Linux Allgemein

Splash-Screen in Python erstellen

Splash-Screens sind vor dem Programmstart gezeigte Bilder, die in aller Regel Ladezeiten überbrücken sollen. Sie verleihen der Applikation jedoch auch ein gewisses Branding und sind nett anzusehen. Wie ein solcher Splash-Screen in Python erstellt wird, behandelt der nachfolgende Beitrag.

Nvidia Grafikkarten Treiber aktualisieren

Matschige Auflösung, hängende Dienste während des Boot-Vorgangs und fehlerhafte Logins können Symptome einer inkompatiblen oder unvollständigen Grafikkarten Installation sein. Wie diese mit Nvidia-Geräten gelingt, zeigt der folgende Beitrag.

Grafische Oberflächen auf dem Ubuntu-Server installieren

Die Installationsroutine des Ubuntu-Servers sieht es standardmäßig nicht vor, eine grafische Oberfläche zu installieren. Um dennoch eine nutzen zu können, sind nur wenige Befehler erforderlich. Wie diese lauten und wie das funktioniert, behandelt der nachfolgende Beitrag.

Ansible Teil 6 – Installation und Ersteinrichtung + Foreman (CentOS)

In meiner bisherigen Reihe zum Thema Ansible, bin ich stets auf die Installation, Konfiguration und Erweiterung auf einem Ubuntu-Server eingegangen. Um nun auch eine Anleitung für CentOS zu bieten, soll dieser Beitrag ein Leitfaden sein. Genauer gesagt, beziehe ich mich auf die CentOS Version 8 Stram (rolling release), sodass eine entsprechende Vorinstallation des Betriebssystems vorausgesetzt ist.

update-alternatives – unterschiedliche Programmversionen zu Linkgruppen hinzufügen

Hin und wieder ist es gewünscht (oder erforderlich) mehrere Programmversionen einer Anwendung installiert zu haben. Kommen sich die Versionen nicht durch irgendwelche korrelierenden Datenbank-Einträge oder gleichnamige Ordner in die Quere, stellt eine parallele Nutzung auch kein Problem dar wenn sie über den vollen Programmpfad aufgerufen werden. Noch einfacher ist es, sich einer Anwendung zu bedienen die sich ‘update-alternatives’ nennt.

Spaltensortierung einer Python-Tabelle

Ergänzend zu meinem vorherigen Blog-Beitrag, in dem es um die Erstellung einer Tabelle in Python geht (Link zum Blog-Beitrag), möchte ich dieses Thema noch einmal aufgreifen und dieser Tabelle zusätzlich mit einer Sortierfunktion ausstatten.

Kurztipp: Bildschirm-flackern entfernen

Kurz nach dem Start des Betriebssystems flackert der Bildschirm unaufhörlich. Hierfür kann es zwei Lösungsansätze geben, jeweils für Wayland und Xorg.

Raspberry Pi Monitoring einrichten

Raspberry Pis fristen ihr Dasein in aller Regel eher unauffällig und mit wenig Videoausgabe. Umso praktischer wäre es, ein Monitoring zu betreiben, um den Gesundheitsstatus des Gerätes im Auge zu behalten. Es gibt eine Vielzahl solcher Monitoring-Tools. Im folgenden soll es um den minimalistischen RPI Monitor gehen.

Scroll to Top