Windows

WSL2 Installation als Powershell-Skript

Etwas ungewöhnlich für diesen doch eher Linux bezogenen Blog, behandelt dieser Beitrag primär das Thema Windows und die Powershell. Genauer gesagt geht es um ein Powershell-Skript, welches eine automatische WSL2 Installation (unter Windows) vornimmt. Da die installierte WSL2 Distribution ein Ubuntu 22.04 darstellt, wäre aber quasi wieder die Brücke zu Linux geschlagen. 😉

Ansible Teil 9 – Zentrale Administration von WSL2

Da Linux in einer WSL2 Umgebung recht autark und abgekapselt dasteht, scheint eine zentrale Administration auf dem ersten Blick nicht direkt möglich zu sein.
In dem nachfolgendem Beitrag möchte ich trotz aller Hürden klären, ob dennoch eine Möglichkeit hierfür besteht.

WSL2 – Installation und Ersteinrichtung

WSL ist Microsofts jüngeres Produkt, mit dem Linux Anwendungen auch unter Windows verfügbar gemacht werden können. Dieser Beitrag soll lediglich als grober Leitfaden dienen und die ersten Schritte der Installation und Ersteinrichtung abhandeln sowie die ersten administrativen Aufgaben skizzieren.

Ansible Teil 8 – Windows Maschinen als Clients hinzufügen (über WinRM)

In einem vorangegangenen Beitrag bin ich auf die Möglichkeit eingegangen, Windows Maschinen mit Ansible über SSH zu kontaktieren.
Neben der Verbindung über SSH hält Ansible jedoch noch die Möglichkeit bereit, (das bei Windows bereits vorinstallierte) WinRM zu verwenden. Dabei stehen uns mit WinRM nochmals weitere unterschiedliche Authentifizierungsmöglichkeiten zur Auswahl.
Wie die Einrichtung und Konfiguration mit der Basis-/ und der Kerberos-Authentifizierungsmethode aussieht und durchgeführt wird, ist im folgenden beschrieben.

Spiele mit Lutris installieren

Linux mag für Zocker zunächst nach einem harten Pflaster aussehen. Wo doch die allermeisten Spieleinstallationen nicht nativ auf diesem Betriebssystem laufen. Der Wunsch nach einer All-Inclusive-Lösung zur Verwaltung der eigenen Spielebibliotheken ist groß.
Steam hat sich bereits als sicherer Hafen für die Linux Spielergemeinschaft etabliert und lässt uns ohne größere Umwege (und mit Hilfe der Wine-basierten Software Proton) Spiele installieren und nutzen. Auch jene, die ursprünglich gar nicht für Linux gedacht waren.
Leider wären wir hierbei auf die Plattform Steam beschränkt und da die Gaming-Welt aus mehr als nur dieser einen Vertriebsplattform besteht möchte ich in diesem Beitrag einmal Lutris vorstellen.

Ansible / Teil 5 – Windows-Maschinen als Clients hinzufügen (über SSH)

Ansible lässt sich als Server-Applikation so ohne weiteres zwar nicht unter Windows betreiben, als eingebundener Client ist dieses Betriebssystem dennoch administrierbar. Mittlerweile gibt es zwei Möglichkeiten dies zu tun, per WinRM oder SSH.
Wie eine Windows Maschine in Ansible nun über SSH eingebunden und administriert werden kann, zeigt der folgende Beitrag.

Tuxheim

Auf der ungestillten Suche nach Weisheit und Ruhm, stellte sich mir, in einer von Blitz- und Donnergrollen verhallten Tagesdämmerung, eines von Lokis eher unbekannterem Gezücht in den Weg, die “Midgard-Python”. Voller Tollkühnheit im Herzen trat ich gegen sie in einem Zweikampf an. In diesem unbamherzigen Gefecht ist es mir gelungen, das Monster zurückzuschlagen und eine neue Saga zu erschaffen, die die Skalden noch in späteren Eddaliedern besingen werden.
So ward ‘Tuxheim’ erschaffen, die Heimat der binären Pinguine.

Nach oben scrollen