~/Blog/Offtopic/
-
Filmrezension zu ‘Freddy vs Jason’
Zwei der wohl bekanntesten Slasher-Legenden der letzten Dekaden, Freddy Krüger und Jason Voorhees, treffen in diesem Film aufeinander um sich die Eishockeymaske und das brandvernarbte Gesicht zu vermöbeln.
-
Warhammer: Age of Sigmar – Norsca als Armee möglich?
In diesem Beitrag gehe ich der Möglichket auf die Spur, eine skandinavisch angehauchte Norsca ähnliche Armee in Age of Sigmar aufzubauen.
-
Filmrezension zu ‘Day of the Dead: Bloodline’ (2018)
Remakes sind ja immer so eine Sache. Manche wissen zu überzeugen, indem sie altbekanntes mit eigenen Nuancen garnieren und neu zu interpretieren wissen. Was dieses Remake umso unnötiger macht, ist das kurz zuvor erschienene und ebenso eher mäßig gelungene Day of the Dead von 2008 (seines Zeichens ebenfalls ein Remake). Möglicherweise stehen diese grauenhaften Neuinterpretationen in einer Art filmischen Bildsprache in der Darstellung der Zombies: Hirntot, Ziellos in ihrem Dasein und als zerfallener toter Kadaver wiederauferstanden.
-
Meine Abrechnung mit Ubuntu
Im folgendem Beitrag soll es um meine ganz persönliche Abrechnung mit der Distribution Ubuntu (Version 22.04) gehen. Ob ich dafür nun Zuspruch erhalte oder nicht ist mir zweitrangig. Einzig und allein um meiner bekümmerten Seele ein wenig Trost zu schenken, möchte ich diesen Blog-Beitrag als Therapiemittel nutzen.
-
Filmrezension zu ’47 Meters Down’
Die Veröffentlichung des 1975 erschienenen „der weiße Hai“ läutete die Geburt eines der beliebtesten Antagonisten des Tierhorror-Sektors ein. Einer Unzahl weiterer Fortsetzungen der Tornado-Haie sowie weiteren im Laufe der Jahre hinzugekommenem Killerfisch-Nonsens zum Trotz, hat auch der ein oder andere „ernstgemeinte“ Vertreter die Wasseroberfläche erreicht. Eine davon ist der 2017 erschienene 47 Meters Down (englisch: In the Deep).
-
Filmrezension zu ‘The Witch’
Auch nach Dekaden voller Horrorthematischer Filme, bereichern einige Vertreter ebenjenes Genres die Filmkunst noch heute durch neue sowie frische Akzente. Eines dieser Werke ist „The Witch“.
-
Mein Erfahrungsbericht zur Elfia 2022
Gehörnte Fabelwesen, ein Potpourri aus dem Disneyversum, Wikinger und Typen in Pokemon Smokings. Jedes erdenkliche Franchise, Buchreihe und Popkulturelle Erscheinung ist zurück in die Heimat gekommen. Denn auch im Jahr 2022 (September) wurde die aufnehmbare Farbvielfalt des menschlichen Augeswiedermal auf die Probe gestellt, als das Cosplay Event Elfia ihre Pforten in Arcen geöffnet hat. Ich war vor Ort und dies ist mein kleiner Erfahrungsbericht.
-
Eigene Schulterfelle zurechtschneiden
Schulterfelle machen nicht nur jedes Gewand ungleich epischer, sie halten auch noch schön warm. Vorgefertigte gibt es zwar viele, doch sind sie manchmal nicht dem farblichen Wunsch entsprechend oder auch zu klein oder zu groß. Um sich hierbei ein wenig mehr Freiheiten in der Gestaltung zu erstehen, ist es recht simpel, sich selbst sein eigenes Schulterfell zurecht zu schneiden, auch in vegan!
-
Tunika im Used-Look
Im vorhinein zerstörte Kleidung ist ja der letzte Schrei. Was heutzutage viele Hersteller als inbegriffene Dienstleistung anbieten, war früher mit viel Arbeit auf Hof und Schlachtfeld verbunden. Um diesen mühseligen Prozess zu umgehen, reichen auch ein paar einfache Haushaltstipps.
-
(Wikinger-)Steckstühle selber herstellen
Einfach herzustellen, ursprünglich und sehr transportabel bieten Steckstühle (oder auch WIkingerstühle genannt) eine gute Möglichkeit, das eigene Mobiliar um ein wenig Mittelalter-Flair zu ergänzen: Ob beim lagern, im Garten oder innerhalb der eigenen 4-Wände.
-
Futhark Mobile
Neulich fielen mir die Überreste eines alten Bastelprojektes in die Hände. Genauer gesagt, einige kleine Holzscheiben, für die ich bis dato keinen weiteren Verwendungszweck mehr hatte. Schnell keimte die mir die Idee in mir auf, ein kleines Schutzrunen Mobile aus ihnen zu fertigen. Für die handwerklich erfahrenen unter euch wird es wie das grobschlächtige Werk eines Trolls aussehen, doch all jene die es unkompliziert und schnell mögen, lade ich zum verweilen ein.
-
Kurzvorstellung Hnefatafl
Der nicht ganz so bekannte Bruder vom Schach mit dem Namen, der für einige zunächst unaussprechlich zu sein scheint (Hinweis an mein früheres Ich: das H wird nicht ausgesprochen), möchte ich in dieser Kurzvorstellung in den Fokus rücken.
-
Met bis keiner mehr steht
Frisch aus der Methalle getreten und enthemmt und gestärkt durch Alkohol und Zucker, stelle ich euch das uralte Getränk der Normannen in einem sehr simplen Rezept vor. Lasst uns unsere Vorfahren huldigen und dem Honigwein zu neuer Beliebtheit verhelfen!
-
Mein Erfahrungsbericht zur Elfia 2021
An dieser Stelle möchte ich mit euch meine Erfahrungen vom letzten Samstag (18.09.21) auf der Elfia im niederländischen Arcen teilen.